Suzuki
GSX-S 1000
Suzuki
DL 650 V-Strom
UVP | 13.400 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2016 |
Pro und Kontra
- kräftiger, elastischer Motor
- toller 4-Zylinder-Sound
- agiles, wendiges Fahrwerk
- einfache Bedienung
- keine Navigation im Display möglich
- außer Display keine Updates
- Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
- Ab 2011 ABS serienmäßig
- einfaches Handling
- 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 214 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.290 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren.Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder eher komfortabel? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.
Als vielseitiges Reisemotorrad präsentiert sich dagegen die Suzuki DL 650 V-Strom. Ihr Design ist funktional und robust, ideal für Abenteuer und lange Touren. Die aufrechte Sitzposition bietet hohen Komfort auch auf längeren Strecken. Hier erweist sich die DL 650 V-Strom als klarer Favorit für Reisefans.
Motor und Leistung
Die GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist für diejenigen gedacht, die den Nervenkitzel suchen und gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Ihre Leistungsentfaltung ist direkt und sportlich, was das Fahren auf der Landstraße zu einem echten Vergnügen macht.
Die DL 650 V-Strom hingegen verfügt über einen 645 ccm V2-Motor, der nicht nur für eine solide Leistung, sondern auch für ein angenehmes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich sorgt. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und lange Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ist aber nicht so überragend wie bei der GSX-S 1000.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der GSX-S 1000 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvigen Strecken begeistert. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein.
Die DL 650 V-Strom hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Stabil und komfortabel ist sie der ideale Begleiter für lange Touren. Hier erweist sich die DL 650 als die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die GSX-S 1000 bietet sportliche Features wie ein vollfarbiges TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die den Fahrstil anpassen. Die Bremsanlage ist kraftvoll und bietet ein hohes Maß an Sicherheit.
Die DL 650 V-Strom punktet mit einer umfangreichen Reiseausstattung, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Auch hier gibt es moderne Technik, der Fokus liegt jedoch mehr auf Komfort und Funktionalität als auf sportlichen Features.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Suzuki DL 650 V-Strom stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die DL 650 V-Strom hingegen ist ideal für Reisende und Abenteurer. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der praktischen Ausstattung ist sie der perfekte Begleiter für lange Touren und auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Wer also gerne lange Strecken fährt und dabei Wert auf Komfort legt, findet in der DL 650 V-Strom das passende Motorrad.
Suzuki DL 650 V-Strom