Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Suzuki V-Strom 1050 XT im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Suzuki V-Strom 1050 XT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Wert auf ein dynamisches Fahrgefühl legen. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was die Kontrolle und das Handling in Kurven verbessert. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Ihr Design ist robuster und funktionaler, was sie ideal für Touren und Offroad-Abenteuer macht.

Leistung und Motor

Die GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Sie ist perfekt für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu verfügt die V-Strom 1050 XT über einen 1037 ccm V2-Motor, der auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Das macht sie ideal für lange Strecken und unbefestigte Straßen, auf denen gleichmäßige Leistung gefragt ist.

Fahrverhalten

Die GSX-S 1000 bietet ein agiles und präzises Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Straßen zur Geltung kommt. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was ein direktes Ansprechverhalten ermöglicht, auf längeren Strecken aber zu Komforteinbußen führen kann. Im Gegensatz dazu ist die V-Strom 1050 XT auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die Federung ist weicher und bietet eine bessere Dämpfung auf unebenen Straßen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die GSX-S 1000 bietet eine sportliche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und Traktionskontrolle, die eine sportliche Fahrweise unterstützen. Die V-Strom 1050 XT hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung für Tourenfahrer, darunter ein großes Windschild, Kofferhalter und eine bequeme Sitzbank. Die V-Strom ist außerdem mit einem ABS-System ausgestattet, das die Sicherheit auf unterschiedlichen Untergründen erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis hat die GSX-S 1000 den Vorteil, dass sie sportlichen Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen, viel Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis bietet. Die V-Strom 1050 XT ist zwar teurer, bietet aber ein hervorragendes Paket für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Suzuki V-Strom 1050 XT stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität auf der Straße suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und eine beeindruckende Leistung, die das Herz eines jeden Sportmotorradliebhabers höher schlagen lässt.

Auf der anderen Seite ist die V-Strom 1050 XT die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und dabei Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Mit ihrer robusten Konstruktion und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen ist sie für Abenteuer und Touren bestens gerüstet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und sind ein echter Genuss auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙