Suzuki
GSX-S 1000
Suzuki
V-Strom 800 DE
| UVP | 13.400 € | |
| Baujahr | von 2015 bis 2025~ | |
| UVP | 11.500 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- kräftiger, elastischer Motor
- toller 4-Zylinder-Sound
- agiles, wendiges Fahrwerk
- einfache Bedienung
- keine Navigation im Display möglich
- außer Display keine Updates
- starker Motor mit Charakter und Power
- gut funktionierender Quickshifter in Serie
- ausgewogenes Motorrad für viele Einsatzzwecke
- klasse Fahrwerk (einstellbar), sicheres Fahrverhalten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Kniewinkel etwas spitz für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 214 | kg |
| Radstand | 1.460 | mm |
| Länge | 2.115 | mm |
| Radstand | 1.460 | mm |
| Sitzhöhe: | 810 | mm |
| Höhe | 1.080 | mm |
| Gewicht | 230 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.345 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
| Höhe | 1.310 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
| Hubraum | 999 | ccm |
| Hub | 59 | mm |
| Bohrung | 73 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
| Hubraum | 776 | ccm |
| Hub | 70 | mm |
| Bohrung | 84 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
| Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 19 | Liter |
| Verbrauch | 6 | l pro 100km |
| Reichweite | 311 | km |
| Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
| Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
| Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) | |
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
| Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 69H | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe ( Ø 250 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm) | |
Fazit
Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren.Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 und Suzuki V-Strom 800 DE im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlichkeit oder Komfort? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Suzuki V-Strom 800 DE unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der sportlichen Sitzposition ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen hat ein eher robustes und abenteuerliches Design. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort.
Motor und Leistung
Die GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für schnelle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie ist perfekt für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Die V-Strom 800 DE wiederum bietet einen ausgewogenen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Hier steht nicht nur die Leistung im Vordergrund, sondern auch die Alltagstauglichkeit.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die GSX-S 1000 vor allem in Kurven ihre Stärken. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie auf der Rennstrecke zum Vergnügen macht. Die V-Strom 800 DE hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Ihr Handling ist darauf ausgelegt, auch in schwierigem Gelände sicher zu bleiben.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die GSX-S 1000 bietet eine sportliche Instrumentierung und zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Die V-Strom 800 DE hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Reise- und Komfortmerkmalen, wie zum Beispiel einem großen Tank für lange Strecken und einem komfortablen Windschild.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die GSX-S 1000 tendenziell etwas teurer ist, was sich durch ihre sportlichen Eigenschaften rechtfertigen lässt. Die V-Strom 800 DE hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Suzuki V-Strom 800 DE stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist die richtige Wahl für alle, die sportlichen Fahrspaß suchen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Ihre hohe Leistung und das agile Handling machen sie zu einem echten Sportmotorrad.
Die V-Strom 800 DE hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie perfekt für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.