Suzuki
GSX-S 1000
Triumph
Scrambler 1200 XE
UVP | 13.400 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- kräftiger, elastischer Motor
- toller 4-Zylinder-Sound
- agiles, wendiges Fahrwerk
- einfache Bedienung
- keine Navigation im Display möglich
- außer Display keine Updates
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 214 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren.Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 vs. Triumph Scrambler 1200 XE
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Triumph Scrambler 1200 XE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und dynamisch wirkt. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas unbequem sein kann, aber für sportliches Fahren ideal ist.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE ein klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradsports erinnert. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken oder im Stadtverkehr für mehr Komfort. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen und gerne abseits der Straße unterwegs sind.
Leistung und Fahrverhalten
Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten wollen. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht.
Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen bietet eine andere Art von Fahrspaß. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem gut abgestimmten Fahrwerk ist sie sowohl für die Straße als auch für unbefestigte Wege geeignet. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht, die gerne unterschiedliches Terrain erkunden.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-S 1000 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Technik ist auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt, was sie zu einer attraktiven Option für Technikbegeisterte macht.
Die Triumph Scrambler 1200 XE punktet dagegen mit ihrer umfangreichen Ausstattung, die auch Offroad-Funktionen umfasst. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die für unterschiedliche Untergründe optimiert sind. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads sind die Kosten. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel etwas günstiger in der Anschaffung, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Auch die Wartungskosten sind moderat, was sie zu einer praktischen Wahl für regelmäßige Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Triumph Scrambler 1200 XE hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Die Unterhaltskosten können höher sein, aber die Investition lohnt sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Triumph Scrambler 1200 XE hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert wurden. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen, während die Scrambler 1200 XE perfekt für Abenteuerlustige ist, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände fahren möchten.
Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unterwegs sind, ist die Suzuki GSX-S 1000 die beste Wahl. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für entspannte Touren als auch für Abenteuer abseits der Straße geeignet ist, liegt mit der Triumph Scrambler 1200 XE genau richtig. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.