Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Triumph Tiger 1200 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist als Naked Bike für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken konzipiert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Touren ermöglicht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als Adventure Bike mit robustem und vielseitigem Design. Sie ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, bietet aber mehr Platz für Fahrer und Beifahrer, was sie zur idealen Wahl für Touren macht.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 verfügt über einen leistungsstarken 999 ccm Motor, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die Leistung ihres Motorrads ausreizen wollen. Ihre Leistungsentfaltung ist direkt und dynamisch, was sie zu einem echten Spaßmacher macht.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen verfügt über einen auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegten 1215-cm³-Motor. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die sich hervorragend für lange Touren eignet. Das Drehmoment ist im unteren Drehzahlbereich hoch, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt sich die Suzuki GSX-S 1000 sehr agil und handlich. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf der Landstraße zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt und sorgt für ein direktes Feedback.

Die Triumph Tiger 1200 XCA bietet dagegen ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten hervorragend. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-S 1000 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technik ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen und die Kontrolle zu verbessern.

In der Ausstattung ist die Triumph Tiger 1200 XCA jedoch überlegen. Sie bietet eine Vielzahl elektronischer Helfer, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen sie zu einem komfortablen Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 1200 XCA und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Leistung und Ausstattung.

Die Triumph Tiger 1200 XCA ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Komfort und technische Features, die für lange Touren und Abenteuerfahrten von Vorteil sind. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Ausstattung zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Triumph Tiger 1200 XCA hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr.

Die Tiger 1200 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Fahrbedürfnisse zu berücksichtigen, um das richtige Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙