Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Voge

Voge
DS 900 X

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Voge DS 900 X: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Vogel DS 900 X unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge DS 900 X als Adventure-Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Sicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Im Herzen der Suzuki GSX-S 1000 schlägt ein kraftvoller 4-Zylinder-Motor, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Die Beschleunigung ist schnell und die Höchstgeschwindigkeit wird mühelos erreicht. Die Voge DS 900 X hingegen wird von einem 2-Zylinder-Motor angetrieben, der ein gutes Drehmoment bietet, aber nicht ganz mit der Leistung der Suzuki mithalten kann. Hier zeigt sich ihre Stärke in der Alltagstauglichkeit und dem sanften Ansprechverhalten, was sie ideal für Stadtfahrten und längere Touren macht.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki GSX-S 1000 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Die Federung ist straff und gibt ein direktes Feedback, kann aber auf unebenen Straßen etwas unbequem sein. Die Voge DS 900 X hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, was auf längeren Strecken und abseits befestigter Straßen von Vorteil ist. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes Bremssystem. Zum anderen punktet die Voge DS 900 X mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Die Ausstattung umfasst unter anderem ABS und Traktionskontrolle, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Suzuki GSX-S 1000 hat einen höheren Verbrauch, was bei der sportlichen Fahrweise nicht verwundert. Die Voge DS 900 X hingegen bietet eine höhere Effizienz, was sie für den täglichen Gebrauch attraktiv macht. Auch die Unterhaltskosten der beiden Modelle unterscheiden sich. Während die Suzuki tendenziell höhere Kosten verursacht, punktet die Voge mit günstigeren Unterhaltskosten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Voge DS 900 X ihre Vorzüge haben. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Voge DS 900 X die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der soliden Ausstattung ist sie besonders für weniger geübte und abenteuerlustige Fahrer attraktiv. Letztendlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙