Suzuki
GSX-S 750
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich der Suzuki GSX-S 750 und der Ducati Monster 1200 S
Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Suzuki GSX-S 750 und die Ducati Monster 1200 S zwei Modelle, die immer wieder in den Vordergrund rücken. Beide Motorräder haben ihre eigene Charakteristik und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 750 besticht durch ihre sportlich-aggressive Linienführung, die den dynamischen Charakter unterstreicht. Die Sitzposition ist relativ aufrecht, was besonders bei längeren Fahrten für eine angenehme Ergonomie sorgt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S mit einem ikonischen und unverwechselbaren Design. Die Monster hat eine sportlichere, tiefere Sitzposition, die den Fahrer näher an den Lenker bringt. Dies kann vor allem bei sportlichen Fahrten von Vorteil sein, könnte aber für manche Fahrer auf langen Strecken weniger komfortabel sein.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Suzuki GSX-S 750 einen kraftvollen Motor, der eine hervorragende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen. Die GSX-S 750 ist besonders wendig und eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen verfügt über einen deutlich stärkeren Motor, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die pure Kraft auf der Straße spüren wollen. Allerdings ist die Monster etwas schwerer und könnte für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer vor allem in engen Kurven eine Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 750 kommt mit einem soliden Paket an elektronischen Hilfen, darunter ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.
Die Ducati Monster 1200 S bietet ebenfalls eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein fortschrittliches ABS und eine Traktionskontrolle. Zudem ist die Monster mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die technischen Raffinessen machen die Ducati zu einem sehr modernen Motorrad, das auch in Sachen Ausstattung keine Wünsche offen lässt.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung der beiden Motorräder. Die Suzuki GSX-S 750 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Die Ducati Monster 1200 S ist dagegen in der Anschaffung teurer und auch der Unterhalt kann kostspieliger werden. Das liegt zum Teil an der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien, die aber auch eine gewisse Exklusivität mit sich bringen. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies jedoch ein akzeptabler Preis für das außergewöhnliche Fahrerlebnis, das die Ducati bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 750 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Suzuki überzeugt durch ausgewogene Fahreigenschaften, gute Ergonomie und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist.
Die Ducati hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die die Kraft und Dynamik eines Motorrads voll auskosten wollen. Allerdings sollte man sich der höheren Kosten und des etwas anspruchsvolleren Handlings bewusst sein.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein zuverlässiges und alltagstaugliches Motorrad sucht, ist mit der Suzuki GSX-S 750 gut beraten. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen, ist die Ducati Monster 1200 S die richtige Wahl.