Suzuki

Suzuki
SV 650

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki SV 650 vs. Ducati Monster 1200 S - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes sind die Suzuki SV 650 und die Ducati Monster 1200 S zwei Modelle, die sich durch ihre einzigartige Charakteristik und Fahrdynamik auszeichnen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design mit klaren Linien und einer sportlichen Haltung. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren angenehm ist.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen präsentiert sich mit einem aggressiveren und markanteren Look. Die scharfen Kanten und die muskulöse Erscheinung ziehen viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist ebenfalls sportlich, jedoch etwas tiefer, was erfahrenen Fahrern ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität vermittelt.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Leistung steht sofort zur Verfügung, was das Fahren auf kurvigen Strecken besonders aufregend macht.

Die Suzuki SV 650 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, bietet aber ein sehr gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das macht sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und handliches Motorrad suchen. Die SV 650 ist auch für ihre Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Suzuki SV 650 punktet mit leichtem Handling und guter Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr navigieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf kurvigen Landstraßen.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist bei hohen Geschwindigkeiten stabil und vermittelt in Kurven ein sicheres Gefühl. Das Handling ist präzise, so dass man die Maschine genau dort platzieren kann, wo man sie haben möchte. Allerdings kann das im Vergleich zur SV 650 etwas höhere Gewicht für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Suzuki SV 650 eine bequeme Sitzbank und eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Touren angenehm ist. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht übermäßig luxuriös. Sie ist darauf ausgelegt, den Fahrer nicht abzulenken, sondern pures Fahrvergnügen zu bieten.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen kommt mit einer umfangreicheren Ausstattung, die viele moderne Features bietet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Der Komfort ist ebenfalls hoch, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki SV 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges und handliches Motorrad suchen.

Die Ducati Monster 1200 S ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und ein hochwertiges Motorrad legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki SV 650 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die SV 650 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für den täglichen Gebrauch bestens geeignet.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der Monster 1200 S viel Freude haben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙