Suzuki

Suzuki
SV 650

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki SV 650 vs. Honda NC 750 X - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um so beliebte Modelle wie die Suzuki SV 650 und die Honda NC 750 X handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches sich für die unterschiedlichen Bedürfnisse am besten eignet.

Design und Ergonomie

Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches Design und ihre schlanke Silhouette. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem genug. Im Gegensatz dazu ist die Honda NC 750 X eher tourenorientiert. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition ermöglichen ein entspanntes Fahren, das besonders für längere Touren geeignet ist. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, aber die Wahl hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab.

Motor und Leistung

Die Suzuki SV 650 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet ein direktes Ansprechverhalten und eine sportliche Beschleunigung, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda NC 750 X hingegen hat einen Paralleltwin, der für seine Laufruhe und Effizienz geschätzt wird. Während die SV 650 in puncto Leistung leicht überlegen ist, punktet die NC 750 X mit ihrem geringen Kraftstoffverbrauch und der Möglichkeit, auch im Stadtverkehr entspannt zu cruisen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki SV 650 ein agiles Handling, das sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Honda NC 750 X bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, ideal für entspanntes Fahren und lange Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Tourenfahrer macht. Hier zeigt sich, dass die SV 650 eher für dynamisches Fahren und die NC 750 X für gemütliches Cruisen geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki SV 650 bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Die Honda NC 750 X hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein praktisches Staufach unter dem Tank, in dem persönliche Gegenstände verstaut werden können. Diese praktische Lösung macht die NC 750 X besonders attraktiv für Pendler und Reisende.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki SV 650 ein sehr gutes Angebot für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen. Die Honda NC 750 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und praktische Features, die für viele Fahrerinnen und Fahrer von großem Wert sein können. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem einzelnen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki SV 650 und der Honda NC 750 X hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die SV 650 ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die NC 750 X hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Praktikabilität legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und den täglichen Pendelverkehr. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr beliebt. Letztlich sollte die Wahl auf das Motorrad fallen, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen und zum Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙