Suzuki

Suzuki
SV 650

Voge

Voge
300 Rally

UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki SV 650 und Voge 300 Rally im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki SV 650 und die Voge 300 Rally gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design. Mit sportlicher Linienführung und kompaktem Rahmen bietet sie eine ansprechende Optik und eine angenehme Sitzposition. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für Touren.

Im Gegensatz dazu hat die Voge 300 Rally ein abenteuerliches Design, das auf Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für gute Kontrolle. Die Rally-Optik spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Motor und Leistung

Die Suzuki SV 650 ist mit einem kraftvollen 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrten macht.

Die Voge 300 Rally hingegen hat einen 292 ccm Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Obwohl die Leistung nicht mit der SV 650 mithalten kann, bietet sie genügend Power für den Alltag und ist besonders im Stadtverkehr wendig.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Suzuki SV 650 eine hervorragende Stabilität und ein präzises Handling, vor allem in Kurven. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Voge 300 Rally bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Auf unbefestigten Wegen spielt sie ihre Stärken aus, da sie mit ihrer Offroad-Konfiguration gut zurechtkommt. Allerdings kann sie auf der Autobahn in Sachen Stabilität und Geschwindigkeit hinter der SV 650 zurückbleiben.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki SV 650 kommt mit einer soliden Ausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit und eine gute Beleuchtung. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien sind langlebig.

Dagegen bietet die Voge 300 Rally einige moderne Features, die für Technikliebhaber interessant sind. Dazu gehören ein digitales Cockpit und LED-Beleuchtung. Die Verarbeitung ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Materialauswahl in einigen Bereichen hochwertiger sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Voge 300 Rally oft die günstigere Variante, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Suzuki SV 650 hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine bessere Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki SV 650 als auch die Voge 300 Rally ihre Vorzüge haben. Die SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Stabilität.

Die Voge 300 Rally hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges, leichtes Motorrad suchen, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf leichten Offroad-Strecken wohlfühlt. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, sollte zur Suzuki SV 650 greifen, während die Voge 300 Rally für Abenteuerlustige und Stadtfahrer die bessere Wahl ist.

Die Voge 300 Rally hat ein abenteuerliches Design und ist für den Offroad-Einsatz konzipiert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙