Suzuki
V-Strom 1050 XT
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT und Ducati Monster 1200 S im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute treten die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Ducati Monster 1200 S gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit klarem Fokus auf Komfort und Vielseitigkeit. Ihr Design ist funktional und bietet eine aufrechte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu ist die Ducati Monster 1200 S ein sportliches Naked Bike, das mit seinem aggressiven Design und der tiefen Sitzposition ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die V-Strom für Touren und Abenteuer konzipiert ist, zielt die Monster auf sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken ab.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Ducati Monster 1200 S eine beeindruckende Leistungsentfaltung, die für sportliches Fahren optimiert ist. Ihr V2-Motor sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und eine aufregende Beschleunigung. Die Suzuki V-Strom 1050 XT wiederum punktet mit einem leistungsstarken und drehmomentstarken Motor, der sich hervorragend für lange Touren und wechselnde Straßenverhältnisse eignet. Hier zeigt sich, dass die V-Strom mehr auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist, während die Monster für den Adrenalinkick auf kurvenreichen Strecken konzipiert wurde.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die V-Strom 1050 XT bietet ein stabiles und komfortables Handling, das sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Sie meistert sowohl die Autobahn als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Dafür begeistert die Ducati Monster 1200 S mit einem agilen und sportlichen Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit durchfahren lassen. Hier zeigt sich, dass die Monster für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, der die Dynamik und Wendigkeit eines Naked Bikes schätzt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT eine Vielzahl von Features, die auf Komfort und Sicherheit abzielen. Dazu gehören unter anderem ein großes Windschild, beheizte Griffe und ein modernes ABS-System. Die Ducati Monster 1200 S wiederum glänzt mit einem sportlichen TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Während die V-Strom auf praktische Features setzt, stehen bei der Monster sportliche Technik und Fahrdynamik im Vordergrund.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Monster hingegen rechtfertigt mit ihrem sportlichen Charakter und den hochwertigen Komponenten den höheren Preis für diejenigen, die das Besondere suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Ducati Monster 1200 S hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Langstreckentauglichkeit legen, ist die V-Strom die ideale Wahl. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für Abenteuer und Touren. Andererseits ist die Ducati Monster 1200 S perfekt für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem agilen Handling und der beeindruckenden Leistung ist sie die richtige Wahl für Fahrten auf kurvigen Straßen und für den Adrenalinkick. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - das Abenteuer der V-Strom oder die Sportlichkeit der Monster.