Suzuki
V-Strom 1050 XT
Honda
NC 750 X
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT und Honda NC 750 X im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei beliebte Reiseenduros: die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Honda NC 750 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße und ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Die Honda NC 750 X hingegen hat ein sportlicheres und kompakteres Design, das sie im Stadtverkehr wendiger macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie auch für Fahrer mit kürzeren Beinen besser zugänglich macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 1050 XT klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten macht. Die Honda NC 750 X hingegen ist mit ihrem 750er Parallel-Twin-Motor auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Sie bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ist aber nicht ganz so dynamisch wie die V-Strom.
Fahrverhalten und Handling
Die Suzuki V-Strom 1050 XT überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Straßen und in kurvenreicher Landschaft. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuertouren macht. Im Gegensatz dazu punktet die Honda NC 750 X mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit im Stadtverkehr. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für den täglichen Gebrauch.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Die Honda NC 750 X ist ebenfalls gut ausgestattet, aber etwas einfacher. Sie bietet eine für den Alltag ausreichende Grundausstattung, lässt aber einige der fortschrittlichen Features der V-Strom vermissen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki V-Strom 1050 XT tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in der besseren Ausstattung und der höheren Leistung wider. Die Honda NC 750 X bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen, ohne auf die neuesten Technologien angewiesen zu sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Honda NC 750 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Ihre Leistung und Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende. Die NC 750 X wiederum ist perfekt für den Alltag in der Stadt und für kurze Ausflüge. Sie bietet ein gutes Handling und ist leicht zu fahren, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht.