Suzuki
V-Strom 1050 XT
KTM
790 Duke
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT vs. KTM 790 Duke - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die KTM 790 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Touren ausgelegt und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort sorgt. Im Vergleich dazu ist die KTM 790 Duke ein Naked Bike, das mit einem sportlich-aggressiven Look punktet. Die Sitzposition ist sportlicher und fördert eine dynamische Fahrweise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Motor und Leistung
Die V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit eignet sie sich besonders für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die KTM 790 Duke hingegen verfügt über einen Paralleltwin, der für sportliche Leistung und hohe Drehfreudigkeit sorgt. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die V-Strom 1050 XT ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Sie bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten auch auf unebenem Untergrund. Die KTM 790 Duke hingegen ist wendig und agil, was sie perfekt für kurvenreiche Straßen macht. Die direkte Rückmeldung der Front sorgt für ein sportliches Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 1050 XT kommt mit einer Vielzahl von Features, die für Komfort und Sicherheit sorgen, darunter ein umfangreiches ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Außerdem bietet sie eine gute Gepäckoption, die sie ideal für längere Touren macht. Die KTM 790 Duke hingegen ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die V-Strom 1050 XT viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die Ausstattung und den Komfort betrachtet. Die KTM 790 Duke ist zwar etwas teurer, bietet aber eine sportliche Leistung und moderne Technik, die für viele Biker attraktiv ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist ideal für Biker, die lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße fahren wollen. Sie bietet Komfort, eine gute Ausstattung und ein stabiles Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die KTM 790 Duke perfekt für diejenigen, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvige Straßen und Stadtfahrten eignet. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.