Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Moto Guzzi V85 TT - Adventure-Bikes im Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Moto Guzzi V85 TT ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit ihrem hohen Windschild und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für Fahrer mit kürzeren Beinen zugänglicher macht. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die V-Strom für große Fahrerinnen und Fahrer etwas komfortabler sein könnte.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen 1037-cm³-V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für lange Strecken und Autobahnfahrten. Die Moto Guzzi V85 TT wiederum hat einen 853 ccm V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber einen charakteristischen Sound und ein angenehmes Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung legen, könnte die V-Strom die bessere Wahl sein, während die V85 TT prädestiniert ist für entspanntes Cruisen und Genussfahrten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT hervorragende Stabilität und präzises Handling, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, die das Fahren erleichtert und die Sicherheit erhöht. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ebenfalls ein gutes Handling, hat aber einen etwas anderen Charakter. Sie fühlt sich in Kurven sehr agil an, könnte aber auf unebenem Gelände etwas weniger stabil sein. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, könnte die V-Strom die bessere Wahl sein, während die V85 TT für kurvige Straßen und entspannte Ausfahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet. Die Suzuki V-Strom 1050 XT bietet ein umfangreiches Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Moto Guzzi V85 TT wiederum punktet mit einer einfachen, aber effektiven Ausstattung. Sie bietet eine übersichtliche Instrumentierung und eine benutzerfreundliche Bedienung. Für Technikbegeisterte könnte die V-Strom attraktiver sein, während die V85 TT für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Handling bevorzugen, die bessere Wahl darstellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi V85 TT oft einen attraktiveren Einstiegspreis, während die Suzuki V-Strom 1050 XT in der Regel etwas teurer ist, aber auch mehr Ausstattung und Leistung bietet. Die Entscheidung hängt hier stark von den individuellen Prioritäten ab. Wer ein umfangreiches Ausstattungspaket und mehr Leistung sucht, wird mit der V-Strom zufrieden sein. Wer hingegen ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis sucht, könnte mit der V85 TT gut bedient sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und hervorragende Fahreigenschaften legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die V85 TT wiederum spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie bietet eine gute Ergonomie und ist ideal für kurvige Straßen und genussvolle Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙