Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. BMW R 1250 GS: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei der beliebtesten Adventure-Bikes sind die Suzuki V-Strom 650 und die BMW R 1250 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Maschinen in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Sie bietet eine bequeme Sitzposition, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Die BMW R 1250 GS hingegen hat ein markantes, robustes Aussehen, das Abenteuerlust weckt. Auch hier ist die Ergonomie durchdacht, was zu einem hohen Fahrkomfort beiträgt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was besonders bei Überholmanövern von Vorteil ist. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen hat einen soliden V2-Motor, der für den Alltag und längere Touren ausreichend Leistung bietet, aber nicht ganz mit der BMW mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die BMW besser für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer geeignet ist, während die Suzuki eher für entspanntes Fahren konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Suzuki V-Strom 650 überzeugt durch ihre Wendigkeit und ihr angenehmes Handling, besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Sie ist leicht und lässt sich mühelos manövrieren. Die BMW R 1250 GS hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen überzeugt. Hier zeigt sich die Erfahrung von BMW im Bereich der Adventure Bikes, denn die GS macht auch in schwierigem Gelände eine gute Figur.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS klar die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein umfangreiches Fahrerassistenzsystem, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Suzuki V-Strom 650 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, lässt aber einige der fortschrittlichen Features der BMW vermissen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik legen, ist die BMW die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1250 GS, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Wer jedoch bereit ist, mehr Geld auszugeben, erhält mit der BMW ein Motorrad, das in vielen Bereichen überlegen ist und ein höheres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die BMW R 1250 GS ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und sich ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag und längere Touren wünschen. Sie ist wendig, komfortabel und bietet ausreichend Leistung für die meisten Ansprüche.

Die R 1250 GS hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus der Technik herausholen wollen und ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer überlegenen Leistung, dem stabilen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie die erste Wahl für abenteuerlustige und sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, findet in der Suzuki V-Strom 650 einen treuen Begleiter. Wer das Abenteuer sucht und bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, für den ist die BMW R 1250 GS die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙