Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die BMW R nineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Die Suzuki V-Strom 650 präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit modernem und funktionalem Design. Die hohe Verkleidung und das große Windschild bieten nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern verleihen der Maschine auch einen robusten Look. Im Gegensatz dazu punktet die BMW R nineT Urban G/S mit einem klassisch-nostalgischen Design, das an die Wurzeln der BMW-Motorradgeschichte erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Suzuki V-Strom 650 klar die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition für entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken. Die Sitzbank ist in der Höhe verstellbar und damit für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Körpergröße geeignet. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Touren angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas anstrengend werden kann. Hier zeigt sich, dass die V-Strom 650 besser für Touren und längere Fahrten geeignet ist.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten haben beide Motorräder ihre eigenen Charakteristika. Die Suzuki V-Strom 650 überzeugt durch ein stabiles Fahrverhalten und eine hervorragende Straßenlage auch auf unbefestigten Wegen. Ihr 650-cm³-Motor bietet ausreichend Leistung für die meisten Fahrbedingungen und ist dabei sehr sparsam im Verbrauch. Zum anderen verfügt die BMW R nineT Urban G/S über einen kraftvollen Boxermotor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Sie ist agiler und reaktionsschneller, was sie ideal für sportliches Fahren in der Stadt macht. Für Offroad-Abenteuer ist sie allerdings weniger geeignet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 650 viele praktische Features, darunter ein umfangreiches Cockpit mit allen notwendigen Informationen und eine gute Beleuchtung. Außerdem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen punktet mit hochwertigen Materialien und exzellenter Verarbeitung. Ihr TFT-Display ist modern und bietet zahlreiche Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Allerdings ist die technische Ausstattung der BMWs oft teurer in der Wartung und Reparatur.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch eine hervorragende Ausstattung und Leistung. Sie ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die BMW R nineT Urban G/S ist zwar teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrgefühl und ein attraktives Design. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Exklusivität und Stil legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 650 ist ideal für Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für längere Touren. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und nostalgisches Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙