Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki V-Strom 650 und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S mit einem sportlicheren und aggressiveren Look. Die tiefere Sitzposition und das kompakte Design verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung, die besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 650 wiederum ist mit einem weniger starken, aber dennoch soliden Motor ausgestattet, der für eine entspannte Fahrt und gute Langstreckentauglichkeit sorgt. Hier zeigt sich, dass die V-Strom eher für Tourenfahrer gedacht ist, während die Monster sportlichere Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Suzuki V-Strom 650 bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und in wechselndem Gelände von Vorteil ist. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Landstraßen mit Bravour. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist wendig und agil, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Ihr sportliches Fahrwerk sorgt für ein direktes Feedback, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 1200 S einige moderne Features, darunter verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen punktet mit praktischen Features wie einem großen Tankvolumen für lange Strecken und einer komfortablen Windschutzscheibe, die den Fahrtwind ableitet. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen gerecht wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Tourenfahrer. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Hier muss jeder selbst abwägen, ob der Mehrpreis für die sportliche Performance gerechtfertigt ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Langstreckentauglichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Ducati Monster 1200 S hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙