Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Royal Enfield Interceptor 650

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei beliebte Motorräder, die oft miteinander verglichen werden, sind die Suzuki V-Strom 650 und die Royal Enfield Interceptor 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 präsentiert sich als Reiseenduro mit einem robusten und funktionalen Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Interceptor 650 ein klassisches Naked-Bike-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die Sitzposition ist sportlicher, was ideal für kurze, dynamische Fahrten ist, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die V-Strom 650 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert, was sie ideal für Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen macht. Die Interceptor 650 verfügt über einen Paralleltwin, der für eine spritzige Leistung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Die Interceptor ist etwas agiler, während die V-Strom mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die V-Strom 650 bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen und in Kurven. Sie ist einfach zu handhaben und vermittelt Vertrauen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Die Interceptor 650 punktet mit einem sportlicheren Handling, das in kurvigen Landschaften mehr Spaß macht. Die Suzuki V-Strom 650 ist wendiger, erfordert aber mehr Geschick, vor allem von weniger geübten Fahrern.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 650 bietet viele Features, die für Langstreckenfahrten nützlich sind, wie z.B. ein großes Windschild, Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank. Die Interceptor 650 hat ein einfacheres, aber stilvolles Cockpit mit einem klaren analogen Tacho und einem modernen Look. Die V-Strom 650 bietet weniger technische Spielereien, was für Puristen interessant sein kann, die das Fahren ohne Ablenkung genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die V-Strom 650 mehr Ausstattung für den Preis. Die Interceptor 650 hat einen etwas niedrigeren Einstiegspreis, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses von den individuellen Bedürfnissen ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit auf langen Strecken suchen. Die Vespa ist ideal zum Reisen und bietet viele Funktionen, die das Fahren angenehm machen. Die Interceptor 650 ist perfekt für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und ein klassisches Design bevorzugen. Die Suzuki V-Strom 650 ist wendig und macht vor allem auf kurvigen Straßen Spaß, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.

Für den Gelegenheitsfahrer oder Tourenliebhaber ist die Suzuki V-Strom 650 die bessere Wahl, während die Royal Enfield Interceptor 650 ideal für den sportlichen Fahrer oder Liebhaber klassischer Motorräder ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙