Suzuki
V-Strom 800 DE
Triumph
Tiger Sport 660
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
- quirliger Motor
- fauchender Triple-Sound
- Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
- sehr leicht zu fahren
- aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
- kein Hauptständer erhältlich
- Bremsen könnten besser sein
- Zubehörpreise teilweise ambitioniert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit
Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Triumph Tiger Sport 660 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich
Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Tiger Sport 660 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten, abenteuerlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr hohes Windschild und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat ein sportlicheres Design, das sich durch dynamische Linien und eine aggressive Frontpartie auszeichnet. Die Sitzposition ist ebenfalls angenehm, aber etwas sportlicher, was sie für Fahrer attraktiver macht, die gerne schnell unterwegs sind.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 800 bietet einen kraftvollen V2-Motor, der ein hervorragendes Drehmoment liefert und sich ideal für lange Touren eignet. Die Leistung ist gleichmäßig und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Zum anderen verfügt die Triumph Tiger Sport 660 über einen Dreizylindermotor, der eine sportliche Leistung und eine agile Beschleunigung bietet. Das macht sie besonders geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und schnelle Kurven lieben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist stabil und vorhersehbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle, sowohl auf der Autobahn als auch auf unbefestigten Wegen. Die Tiger Sport 660 wiederum punktet durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Dies vermittelt dem Fahrer vor allem in kurvigen Passagen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die V-Strom 800 bietet ein umfangreiches Paket an Fahrhilfen, darunter verschiedene Fahrmodi und ABS. Auch die Ergonomie ist durchdacht und trägt zum Fahrkomfort bei. Die Tiger Sport 660 hingegen verfügt über ein sportlicheres Cockpit mit TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem bietet sie eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die das Fahren noch sicherer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Suzuki V-Strom 800 oft die Nase vorn, da sie meist günstiger angeboten wird und dennoch eine solide Ausstattung bietet. Die Triumph Tiger Sport 660 ist zwar teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Triumph Tiger Sport 660 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen und gerne lange Touren unternehmen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände fahren möchten. Die Tiger Sport 660 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die einen agilen und dynamischen Fahrstil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine sportliche Performance, die den Adrenalinspiegel in die Höhe treibt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.