Suzuki
V-Strom 800 DE
Voge
300 Rally
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten und zugleich modernen Design. Sie ist für Langstrecken und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich in der ergonomischen Sitzposition widerspiegelt. Die hohe Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Touren angenehm bleibt.
Im Gegensatz dazu ist die Voge 300 Rally sportlicher und agiler gestaltet. Sie ist kompakter und leichter, was sie besonders für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und kann auch auf der Autobahn mühelos mithalten. Ihre Leistung ist ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.
Die Voge 300 Rally hingegen hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Sie bietet zwar weniger Leistung, ist aber wendiger und leichter zu handhaben. Das macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein agiles Bike für den Alltag suchen.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Ihr Gewicht und die Federung sorgen für Stabilität bei gleichzeitig angenehmer Kontrolle. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind, ist sie eine hervorragende Wahl.
Die Voge 300 Rally punktet dagegen mit ihrem leichten Handling. Sie ist ideal für enge Kurven und Stadtfahrten, bei denen Wendigkeit gefragt ist. Das Fahrwerk ist auf Agilität ausgelegt, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer kann dies ein großer Vorteil sein.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit abzielt. Sie verfügt unter anderem über ABS, verschiedene Fahrmodi und ein großes Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Diese Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrer.
Die Voge 300 Rally verfügt ebenfalls über einige moderne Features, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale und eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung. Das macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger, die sich nicht mit zu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, das für lange Reisen und Abenteuer geeignet ist.
Die Voge 300 Rally hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich vor allem an Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für diejenigen, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Voge 300 Rally ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die für Abenteuertouren unerlässlich sind.
Die Voge 300 Rally hingegen richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kürzere Touren und den täglichen Pendelverkehr. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
Voge 300 Rally