Suzuki
V-Strom 800 DE
Yamaha
MT-07
| UVP | 11.500 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
| UVP | 8.374 € | |
| Baujahr | von 2013 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- starker Motor mit Charakter und Power
- gut funktionierender Quickshifter in Serie
- ausgewogenes Motorrad für viele Einsatzzwecke
- klasse Fahrwerk (einstellbar), sicheres Fahrverhalten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Kniewinkel etwas spitz für große Fahrer
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 230 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.345 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
| Höhe | 1.310 | mm |
| Gewicht | 184 | kg |
| Radstand | 1.400 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.400 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.105 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
| Hubraum | 776 | ccm |
| Hub | 70 | mm |
| Bohrung | 84 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihe | |
| Hubraum | 689 | ccm |
| Hub | 69 | mm |
| Bohrung | 80 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 455 | km |
| Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
| Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 207 | km/h |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
| Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 69H | |
| Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
| Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
| Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
| Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
| Reifen hinten | 180/55 ZR 17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 298 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( Ø 245 mm) | |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle für unterschiedliche Fahrbedürfnisse. Zwei davon sind die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha MT-07. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit markantem Design. Sie ist auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt und bietet eine aufrechte Sitzposition für Langstreckenkomfort. Die Yamaha MT-07 hingegen ist ein kompaktes Naked Bike, das durch sein sportliches und agiles Design überzeugt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Yamaha MT-07 einen klaren Agilitätsvorteil. Der 689-cm³-Parallel-Twin liefert spritzige Leistung und ein direktes Ansprechverhalten, das das Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen verfügt über einen 776 ccm großen V2-Motor, der über den gesamten Drehzahlbereich für gleichmäßige Leistung sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Suzuki V-Strom 800 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Reisen macht. Auch unbefestigte Straßen meistert sie mit Leichtigkeit und ist damit eine vielseitige Wahl für Abenteuerlustige. Im Stadtverkehr hingegen punktet die Yamaha MT-07 mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, schnell und wendig durch den Verkehr zu navigieren. Die MT-07 fühlt sich in Kurven sehr wohl und bietet ein sportliches Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 einige nützliche Features für Langstreckenfahrer, wie zum Beispiel ein großes Windschild und eine bequeme Sitzbank. Außerdem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Yamaha MT-07 hingegen hat ein minimalistisches Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Dabei bietet sie eine hervorragende Ergonomie und eine intuitive Bedienung, die das Fahren erleichtert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für lange Touren. Die Yamaha MT-07 ist preislich attraktiver und bietet viel Fahrspaß fürs Geld, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Yamaha MT-07 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer Wert auf Komfort und Langstreckenfahrten legt, ist mit der V-Strom 800 bestens bedient. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eignet sich hervorragend für abenteuerliche Touren. Andererseits ist die MT-07 die perfekte Wahl für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und werden sicher viel Freude bereiten.