Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha R7 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha R7 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als typisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Touren ausgelegt und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken bequem bleibt. Die Yamaha R7 hingegen ist ein Sportmotorrad, das durch ein aggressives Design und eine sportliche Sitzposition überzeugt. Hier steht die Dynamik im Vordergrund, was sich in der leicht nach vorne geneigten Sitzposition des Fahrers widerspiegelt.

Motor und Leistung

Im Herzen der Suzuki V-Strom 800 schlägt ein kraftvoller Motor, der für ein breites Drehmomentband sorgt. Damit ist sie ideal für Touren und Offroad-Abenteuer. Die Yamaha R7 wiederum ist mit einem sportlichen Motor ausgestattet, der hohe Drehzahlen liebt und für schnelle Beschleunigung sorgt. Während die V-Strom 800 für entspannte Touren und Abenteuer geeignet ist, punktet die R7 mit Agilität und Sportlichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Die V-Strom 800 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist leicht zu handhaben und gibt dem Fahrer vor allem auf unbefestigten Wegen ein sicheres Gefühl. Die Yamaha R7 hingegen ist ein echtes Sportgerät, das sich durch präzises Handling und direkte Rückmeldung auszeichnet. Hier ist der Fahrer gefordert, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 800 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Zubehörpalette. Die Yamaha R7 hingegen setzt auf eine minimalistische Ausstattung, die das Fahren in den Vordergrund stellt. Hier gibt es weniger Schnickschnack, dafür aber eine klare Linie in Bedienung und Technik.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki V-Strom 800 vor allem für Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen, oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Die Yamaha R7 ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber ein aufregendes Fahrerlebnis, das Sportbegeisterte anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Yamaha R7 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.

Die Yamaha R7 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das ihnen ein aufregendes Fahrerlebnis bietet.

Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und den Fahrstil zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙