Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Benelli TRK 702: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Benelli TRK 702 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für verschiedene Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und robustes Design. Die Linienführung ist aerodynamisch und vermittelt ein Gefühl von Stabilität. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kürzere Ausflüge. Im Vergleich dazu hat die Benelli TRK 702 ein etwas aggressiveres Design, das sportlicher wirkt. Auch die Sitzhöhe ist gut gewählt, könnte aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für gute Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Das ausgewogene Fahrverhalten überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die TRK 702 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für entspannte Fahrten und Touren ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom in der Dynamik, während die TRK 702 eher für gemütliche Touren geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die V-Strom 800 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die TRK 702 bietet einige nützliche Funktionen, allerdings nicht in dem Umfang wie die V-Strom. Hier zeigt sich, dass Suzuki verstärkt auf technologische Innovationen setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist bemerkenswert. Es ist wendig und reagiert präzise auf Lenkbewegungen. Das macht sie besonders geeignet für kurvenreiche Strecken und auch für Offroad-Abenteuer. Die TRK 702 hat ein gutes Handling, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Straße bleiben, ist die TRK 702 dennoch eine solide Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die V-Strom 800 etwas teurer ist. Die Mehrinvestition in die Suzuki kann sich jedoch durch die bessere Ausstattung und Leistung auszahlen. Die TRK 702 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die nicht die höchste Leistung benötigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Benelli TRK 702 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Benelli TRK 702 hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und eher gemütliche Fahrten bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙