Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. BMW R 1200 GS Adventure - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die BMW R 1200 GS Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren machen. Doch welches Modell eignet sich besser für die individuellen Bedürfnisse? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1200 GS Adventure robust und markant und fällt sofort ins Auge. Auch die Ergonomie ist durchdacht, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen punktet mit einem kraftvollen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die GS besonders geeignet für anspruchsvolle Offroad-Strecken, während die V-Strom eher auf Asphalt und leichten Schotterwegen glänzt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ein agiles und wendiges Handling, das das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen erleichtert. Die BMW R 1200 GS Adventure bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund. Hier zeigt sich die Stärke der GS im Gelände, während die V-Strom auf der Straße die Nase vorn hat.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die V-Strom 800 bietet ein gutes Maß an Elektronik, darunter ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Die BMW R 1200 GS Adventure ist dagegen umfangreicher ausgestattet, unter anderem mit einem fortschrittlichen Navigationssystem und einer Vielzahl von Assistenzsystemen. Das macht die GS zur besseren Wahl für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf zusätzliche Features legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor für viele Käufer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die GS bietet zwar mehr Ausstattung und eine höhere Verarbeitungsqualität, dafür muss man aber auch tiefer in die Tasche greifen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die BMW R 1200 GS Adventure hervorragende Motorräder für Abenteuer und Reisen sind. Die V-Strom 800 überzeugt durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre Wendigkeit und ihre Alltagstauglichkeit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die überwiegend auf Asphalt unterwegs sind und ein zuverlässiges Tourenmotorrad suchen.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geländetauglichkeit und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen und bereit sind, für zusätzliche Features mehr zu investieren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙