Suzuki
V-Strom 800
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Ducati Monster 1200 S - Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als typisches Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren angenehm ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie so zum idealen Reisemotorrad.
Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 1200 S ein Sportmotorrad, das durch sein aggressives Design und seine markante Linienführung besticht. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Fahrten weniger bequem sein.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem starken Paralleltwin-Motor ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und hat genug Power, um auch auf der Autobahn zu bestehen. Die Leistungsentfaltung ist linear, was das Fahren sehr angenehm macht.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Leistung und Agilität bekannt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Monster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und eine direkte Rückmeldung von ihrem Motorrad erwarten.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und im Gelände. Sie ist stabil und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Auch auf unbefestigten Wegen macht sie eine gute Figur, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf schlechten Straßen aber auch zu einem unkomfortablen Fahrgefühl führen kann.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein ABS-System, das in verschiedenen Situationen hilfreich ist. Auch die Gepäckoptionen sind bei der V-Strom hervorragend, was sie zu einer idealen Wahl für Reisen macht.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet eine sportlichere Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und eine elektronische Drosselklappensteuerung. Auch die Monster verfügt über eine ansprechende Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Allerdings ist hier die Gepäckoption nicht so ausgeprägt wie bei der V-Strom.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich, dass die Suzuki V-Strom 800 ein sehr gutes Angebot für Fahrerinnen und Fahrer ist, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet viel fürs Geld und ist ideal für lange Touren und Abenteuer.
Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer, was sich aber in der Leistung und der sportlichen Ausrichtung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen, könnte sich die Investition lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie bietet eine gute Ergonomie, solide Leistung und eine hervorragende Reiseausstattung.
Die Monster hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken weniger bequem sein.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer viel reist und Wert auf Komfort legt, findet in der Suzuki V-Strom 800 einen treuen Begleiter. Wer den Adrenalinkick sucht und gerne sportlich unterwegs ist, für den ist die Ducati Monster 1200 S die richtige Wahl.