Suzuki
V-Strom 800
Honda
NC 750 X
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Honda NC 750 X - Motorräder im Vergleich
Der Vergleich zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Honda NC 750 X ist für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer von großem Interesse. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu beliebten Optionen in der Motorradwelt machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes Adventure-Design, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu hat die Honda NC 750 X ein sportlicheres und kompakteres Design, das ideal für den Stadtverkehr ist. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer mit kürzeren Beinen zugänglicher macht.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken 800cc-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Honda NC 750 X wiederum hat einen 750 ccm Motor, der für seine Effizienz und Sparsamkeit geschätzt wird. Während die V-Strom mehr Leistung bietet, punktet die NC 750 X mit geringerem Verbrauch und höherer Reichweite.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 800 eine hervorragende Stabilität, besonders auf unebenen Straßen und im Gelände. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass sie auch in anspruchsvollen Situationen eine gute Kontrolle bietet. Die Honda NC 750 X hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Agilität, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.
Ausstattung und Komfort
Die Suzuki V-Strom 800 verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale, darunter ein großes Windschild, das den Windschutz verbessert, sowie eine komfortable Sitzbank für lange Fahrten. Sie bietet außerdem moderne Technologien wie ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Honda NC 750 X hingegen verfügt über einen praktischen Stauraum unter der Sitzbank, der sich ideal für die Unterbringung von Helmen oder anderen Gegenständen eignet. Auch sie ist mit ABS ausgestattet und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda NC 750 X oft die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch solide Leistung und Ausstattung. Die Suzuki V-Strom 800 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine robustere Bauweise, die für Abenteuertouren geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Honda NC 750 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Abenteuer suchen, während die NC 750 X eine hervorragende Wahl für Stadt- und Tourenfahrer ist, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken fährt und auch abseits der Straße unterwegs sein möchte, ist mit der V-Strom 800 gut beraten. Wer ein praktisches und wendiges Motorrad für den Alltag sucht, für den ist die Honda NC 750 X die bessere Wahl.