Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor einer schwierigen Entscheidung. Die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha MT-07 sind zwei beliebte Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind. Während die V-Strom 800 als Tourenmotorrad konzipiert ist, bietet die MT-07 den Reiz eines Naked Bikes. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das für lange Touren ausgelegt ist. Mit hoher Windschutzscheibe und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu besticht die Yamaha MT-07 durch ihr sportliches und kompaktes Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die agile Geometrie machen sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für Touren und lange Fahrten optimiert ist. Sie bietet ein hohes Drehmoment, was beim Überholen und Bergauffahren von Vorteil ist. Die MT-07 dagegen hat einen spritzigen Motor, der für schnelle Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Die Agilität der MT-07 ist hier ein klarer Vorteil, vor allem im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die V-Strom 800 überzeugt durch Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken und unbefestigten Wegen. Sie ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Die MT-07 hingegen punktet durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren und bietet sportlichen Fahrspaß.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die V-Strom 800 klar die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren, machen sie perfekt für lange Touren. Auch die Ausstattung ist mit ABS und Traktionskontrolle auf Tourenfahrer ausgerichtet. Die MT-07 bietet zwar auch einige moderne Features, aber der Fokus liegt hier mehr auf sportlichem Fahrspaß als auf Langstreckenkomfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, allerdings bietet die V-Strom 800 mehr Ausstattung für den Preis, was sie zu einer attraktiven Option für Tourenfahrer macht. Die MT-07 hingegen ist eine preisgünstige Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad ohne viele Extras suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Yamaha MT-07 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 800 ist die ideale Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Die Yamaha MT-07 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrem spritzigen Motor und dem sportlichen Design ist sie perfekt für alle, die den Fahrspaß in den Vordergrund stellen.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal, ob das Ziel ein aufregendes Stadtabenteuer oder eine lange Tour ist, beide Modelle bieten jede Menge Spaß und Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙