Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Benelli

Benelli
502 C

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Benelli 502 C - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Triumph Bonneville Speedmaster und die Benelli 502 C zwei Modelle, die die Aufmerksamkeit der Motorradfans auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisch-elegantes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Chromfinish zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Haltung, ideal für lange Fahrten. Im Vergleich dazu wirkt die Benelli 502 C modern und sportlich. Die aggressive Frontpartie und die markanten LED-Leuchten verleihen ihr einen zeitgemäßen Look. Die Sitzhöhe der Benelli ist etwas niedriger, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Die Bonneville Speedmaster wird von einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das Fahrgefühl ist geschmeidig und kraftvoll, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Die Benelli 502 C hingegen hat einen 500 ccm Paralleltwin, der ebenfalls eine gute Leistung bietet, aber nicht ganz an die Kraft der Triumph heranreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville in Beschleunigung und Gesamtleistung, während die Benelli eher für entspannte Stadtfahrten geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Bonneville Speedmaster für ihre Stabilität und ihr präzises Handling bekannt. Kurven meistert sie mit Leichtigkeit und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl. Die Benelli 502 C bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas agiler und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich die Stärke der Benelli, die sich in engen Straßen und im Stadtverkehr besser behaupten kann.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Bonneville Speedmaster ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Auch die Benelli 502 C bietet einige moderne Annehmlichkeiten, wenn auch nicht in dem Maße wie die Triumph. Hier könnte die Bonneville für Technikfans die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger als die Triumph Bonneville Speedmaster, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Bonneville hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Markenidentität von Triumph. Hier kommt es darauf an, ob der Käufer bereit ist, für die zusätzliche Leistung und Ausstattung zu bezahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die Benelli 502 C ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Benelli 502 C perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer die Freiheit auf der Straße genießen will und gerne längere Strecken fährt, wird mit der Bonneville Speedmaster glücklich. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist und ein wendiges Motorrad sucht, für den ist die Benelli 502 C die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙