Triumph
Bonneville Speedmaster
Honda
NC 750 X
UVP | 15.145 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- lässiger Auftritt
- lässige Sitzposition
- lässige Leistung
- lässiges Dahingleiten
- hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
- Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
- Bremsleistung hinten 1b
- Soziuskomfort 1b
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 263 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 267 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Showa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B 16 | |
Reifen hinten | 150/80 R 16 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville Speedmaster vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville Speedmaster und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das Nostalgie und Stil vereint. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition lädt sie zum gemütlichen Cruisen ein. Die Honda NC 750 X hingegen präsentiert sich als modernes Adventure Bike. Ihr sportliches Design und die aufrechte Sitzposition bieten eine andere Art von Komfort, der besonders auf langen Strecken geschätzt wird.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Bonneville Speedmaster einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Honda NC 750 X wiederum ist mit einem innovativen 750-cm³-Motor ausgestattet, der für hervorragende Kraftstoffeffizienz sorgt. Während die Speedmaster für ihren kraftvollen Antritt bekannt ist, überzeugt die NC 750 X durch ihre Alltagstauglichkeit und die Möglichkeit, auch im Stadtverkehr agil zu sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Bonneville Speedmaster ist von einem sanften und geschmeidigen Fahrstil geprägt. Sie fühlt sich auf kurvigen Strecken wohl und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda NC 750 X wiederum punktet mit präzisem Handling und der Fähigkeit, auch in engen Kurven sicher zu agieren. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der NC 750 X, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Bonneville Speedmaster eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die für längere Touren geeignet ist. Die Honda NC 750 X wiederum verfügt über einige praktische Features wie einen großen Stauraum unter der Sitzbank, der sich ideal für den täglichen Gebrauch eignet. Auch die Windschutzscheibe der NC 750 X trägt zum Komfort bei, vor allem auf längeren Strecken.
Technologie und Sicherheit
Technologisch bietet die Honda NC 750 X einige moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf klassische Werte, verfügt aber auch über einige moderne Annehmlichkeiten, die das Fahrerlebnis verbessern. Beide Motorräder bieten eine solide Sicherheitsausstattung, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die Honda NC 750 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville Speedmaster ist ideal für Bikerinnen und Biker, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein nostalgisches Design und einen kraftvollen Motor, der sich perfekt für genussvolle Landstraßenfahrten eignet.
Die Honda NC 750 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren überzeugt. Mit ihrem modernen Design, der praktischen Ausstattung und der hohen Kraftstoffeffizienz ist sie eine hervorragende Wahl für den Alltag.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer klassischen Stil und entspanntes Fahren liebt, wird mit der Bonneville Speedmaster glücklich. Wer hingegen ein praktisches, modernes Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke sucht, findet in der Honda NC 750 X das passende Bike.