Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Kawasaki Versys 650: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville Speedmaster und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren eleganten Linien und den markanten Chromdetails ist sie ein echter Blickfang auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 650 als sportlicher Tourer, der durch sein modernes und funktionales Design überzeugt. Die hohe Sitzposition und die robuste Bauweise sind ideal für längere Touren und bieten gleichzeitig eine gute Übersicht im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville Speedmaster ihre Stärken vor allem beim Cruisen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren. Die Sitzposition ist tief und bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Die Kawasaki Versys 650 wiederum punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet sportlichen Fahrspaß. Die hohe Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für zusätzlichen Komfort, vor allem auf längeren Touren.

Motor und Leistung

Die Bonneville Speedmaster ist mit einem leistungsstarken 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen auf der Landstraße. Die Kawasaki Versys 650 wiederum hat einen 649-cm³-Motor, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, was sie zu einer guten Wahl für den Alltag macht. Während sich die Bonneville eher an Cruiser-Fahrer richtet, spricht die Versys die sportlicheren Biker an, die auch gerne mal die Landstraße unsicher machen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 650 die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht. Die einfache Bedienung und der nostalgische Charme sind hier die großen Pluspunkte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki Versys 650 in Sachen Ausstattung und Technik ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Bonneville Speedmaster ist eher für diejenigen geeignet, die Wert auf Design und Tradition legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster und der Kawasaki Versys 650 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Cruiser-Feeling lieben und gerne entspannte Touren unternehmen. Sie bietet Komfort und Stil, ist aber weniger für sportliches Fahren geeignet.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer Agilität und modernen Technik ist sie ein echter Allrounder. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙