Triumph
Bonneville Speedmaster
Yamaha
MT-07
UVP | 15.145 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- lässiger Auftritt
- lässige Sitzposition
- lässige Leistung
- lässiges Dahingleiten
- hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
- Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
- Bremsleistung hinten 1b
- Soziuskomfort 1b
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 263 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 267 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Showa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B 16 | |
Reifen hinten | 150/80 R 16 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville Speedmaster vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier beliebter Modelle. In diesem Fall sind es die Triumph Bonneville Speedmaster und die Yamaha MT-07. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. Schauen wir uns die beiden Maschinen einmal genauer an.
Design und Style
Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem eleganten Look, den geschwungenen Linien und dem nostalgischen Flair spricht sie viele Motorradfans an. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als modernes Naked Bike. Ihr aggressives Design und die sportlichen Proportionen verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Die MT-07 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und zugleich entspanntes Fahrgefühl suchen.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Bonneville Speedmaster ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspannte Ausfahrten und lange Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten, ohne sich gestresst zu fühlen.
Die Yamaha MT-07 hingegen ist bekannt für ihren lebhaften Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Der CP2-Motor ist leicht und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier spielt die MT-07 ihre Stärken aus und macht jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die Bonneville Speedmaster ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber, die gerne längere Touren unternehmen.
Die Yamaha MT-07 hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und das leichte Handling machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach sportlichem Fahrspaß sind, werden die MT-07 lieben, denn sie lässt sich leicht und präzise steuern.
Technologie und Ausstattung
In Sachen Technik bietet die Bonneville Speedmaster einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Die Yamaha MT-07 ist mit einem übersichtlichen und funktionalen Display ausgestattet, das alle notwendigen Informationen liefert. Zudem bietet sie ein hervorragendes Bremssystem, das für Sicherheit und Kontrolle sorgt. Die MT-07 punktet mit ihrem sportlichen Charakter und der Möglichkeit, das Bike individuell zu gestalten.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Bonneville Speedmaster und die Yamaha MT-07, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Bonneville Speedmaster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Ausfahrten.
Die Yamaha MT-07 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihre Wendigkeit und Beschleunigung zur Geltung kommen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.