Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville Speedmaster und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisch-elegantes Design. Mit ihrem tiefen Sitz und den geschwungenen Linien vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Stil. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 als aggressives Naked Bike. Ihr markantes Design und ihre sportliche Haltung strahlen Dynamik und Kraft aus. Die scharfen Kanten und die moderne Optik ziehen die Blicke auf sich und sprechen vor allem junge, abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer an.

Fahrverhalten und Komfort

Die Bonneville Speedmaster spielt ihre Stärken im Cruiser-Bereich aus. Sie bietet ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Der niedrige Schwerpunkt und die bequeme Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Die Yamaha MT-10 hingegen ist für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet sportlichen Fahrspaß. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem in Kurven für gute Kontrolle. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas zu wünschen übrig lassen, da die sportliche Ausrichtung nicht unbedingt für Langstreckenfahrten ausgelegt ist.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Bonneville Speedmaster bietet einige nützliche Features wie ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, ist ein weiterer Pluspunkt, der die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen erleichtert.

Dagegen punktet die Yamaha MT-10 mit ihrer fortschrittlichen Elektronik. Das Motorrad ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem verfügt die MT-10 über ein ausgeklügeltes ABS-System und eine einstellbare Dämpfung, die das Fahrverhalten weiter optimieren. Diese Technologien machen die MT-10 zu einem echten Sportgerät, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugen kann.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Triumph Bonneville Speedmaster glänzt mit Komfort und ansprechendem Design. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look legen. Ihre Schwäche liegt jedoch in der sportlichen Performance, die im Vergleich zur Yamaha MT-10 etwas hinterherhinkt.

Die Yamaha MT-10 hingegen bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und beeindruckende Technik. Sie ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven jagen und ein dynamisches Fahrverhalten schätzen. Allerdings könnte der Langstreckenkomfort für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Bonneville Speedmaster ist die perfekte Wahl für alle, die ein stilvolles Cruiser-Erlebnis suchen und gerne lange Touren fahren. Ihr Komfort und das nostalgische Design machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren.

Die Yamaha MT-10 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und agiles Fahrverhalten bevorzugen. Mit ihrer modernen Technik und dem aggressiven Design ist sie perfekt für alle, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und gerne Kurven fahren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob Cruiser oder Naked Bike, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Die Yamaha MT-10 ist ein echter Hingucker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙