Triumph

Triumph
Bonneville T100

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei sehr unterschiedliche, aber dennoch faszinierende Motorräder sind die Triumph Bonneville T100 und die Benelli Leoncino 125. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihrem eleganten Retro-Look und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Liebe zum Detail ist bei Triumph unverkennbar und macht die Bonneville zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 modern und sportlich. Sie verbindet Retro-Elemente mit einem frischen, dynamischen Design. Die Leoncino spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein Motorrad suchen, das sowohl stylisch als auch funktional ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Bonneville T100 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht.

Die Benelli Leoncino 125 richtet sich dagegen an Einsteiger und Stadtfahrer. Ihr kleinerer Motor bietet zwar weniger Leistung, ist aber perfekt für den Stadtverkehr geeignet. Ihre Wendigkeit und ihr leichtes Handling machen sie zu einem idealen Motorrad für die Stadt, auch wenn sie auf der Autobahn nicht ganz mit der Bonneville mithalten kann.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Bonneville T100 eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition tragen zu einem hohen Fahrkomfort bei.

Die Benelli Leoncino 125 hat ebenfalls eine bequeme Sitzposition, die allerdings etwas sportlicher ist. Das mag auf langen Strecken weniger angenehm sein, ist aber ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Bonneville T100 ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. ABS, Fahrmodi und ein hochwertiges Cockpit sind nur einige der Features, die dieses Motorrad zu bieten hat.

Die Benelli Leoncino 125 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für Einsteiger mehr als ausreichend ist. Allerdings bietet sie nicht die gleiche technische Raffinesse wie die Bonneville, was für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bonneville T100 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch Qualität und Ausstattung gerechtfertigt ist. Eine Investition in ein zeitloses Motorrad, an dem man viele Jahre Freude haben wird.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für alle, die ein gutes Motorrad für den Stadtverkehr suchen, ohne ein großes Budget ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Bonneville T100 und die Benelli Leoncino 125, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Bonneville T100 ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Ausstattung.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Stadtverkehr macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙