Triumph

Triumph
Bonneville T100

Voge

Voge
300 Rally

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil und meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T100 und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ästhetik

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Stil. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in den Details widerspiegelt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als modernes Adventure-Bike. Die robuste Bauweise und die hohe Sitzposition sind auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Funktionalität wird hier groß geschrieben, was sich in der Wahl der Materialien und der Konstruktion widerspiegelt.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die Bonneville T100 ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Der charakteristische Parallel-Twin-Motor sorgt für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrgefühl. Die Voge 300 Rally hingegen ist für Abenteurer konzipiert. Sie bietet ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Einzylindermotor der Voge hat zwar weniger Hubraum, bietet aber eine beeindruckende Leistung, die ideal für Geländefahrten ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Bonneville T100 bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert. Die Voge 300 Rally hat eine höhere Sitzposition, was für große Fahrer von Vorteil sein kann. Der breite Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine gute Kontrolle, besonders im Gelände.

Ausstattung und Technik

Die Bonneville T100 verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß. Die Voge 300 Rally wiederum punktet mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch hier sind ABS und weitere Sicherheitsmerkmale vorhanden, die das Fahren sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Bonneville T100 ist in der Regel teurer, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und einen klassischen Look, der viele Biker anspricht. Die Voge 300 Rally ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger und Offroad-Enthusiasten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Bonneville T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein klassisches Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und bietet eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Voge 300 Rally hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Offroad-Fans, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der guten Ausstattung ist sie für verschiedene Fahrbedingungen geeignet.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatz ab. Während sich die Bonneville T100 an den klassischen Cruiser-Liebhaber wendet, spricht die Voge 300 Rally die Abenteuerlustigen unter den Bikern an. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙