Triumph

Triumph
Bonneville T120

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Benelli TRK 702: Ein Vergleich der Kultmotorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Bonneville T120 und die Benelli TRK 702 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Charme spricht sie viele Motorradliebhaber an, die den Retro-Look schätzen. Die Benelli TRK 702 hingegen präsentiert sich als modernes Adventure-Bike, das durch ein robustes und funktionales Design überzeugt. Hier stehen praktische Aspekte im Vordergrund, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet sind.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 verfügt über einen charakteristischen 1200 ccm Paralleltwin, der für sein geschmeidiges und kraftvolles Fahrverhalten bekannt ist. Sie bietet ein hervorragendes Drehmoment, das besonders im Stadtverkehr und bei gemütlichen Landstraßenfahrten zum Tragen kommt. Die TRK 702 wiederum ist mit einem 700 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Wendigkeit geschätzt wird. Dieses Bike eignet sich hervorragend für Abenteuertouren und bietet eine gute Performance auf unterschiedlichen Untergründen.

Fahrverhalten und Komfort

Die Bonneville T120 bietet ein komfortables Fahrgefühl, das ideal für längere Touren ist. Der tiefe Schwerpunkt und die entspannte Sitzposition machen sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans. Zum anderen ist die Benelli TRK 702 für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Federung der TRK 702 ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten auf der Straße absorbiert, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die Bonneville T120 über einige klassische Features, die ihren nostalgischen Charme unterstreichen. Sie ist aber auch mit moderner Technik wie ABS und einem Fahrmodussystem ausgestattet. Dafür bietet die Benelli TRK 702 eine umfangreiche technische Ausstattung, die auf den Abenteuerfahrer zugeschnitten ist. Dazu gehören unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung, die für Sicherheit auf langen Strecken sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Bonneville T120 aufgrund ihrer Marke und ihres Designs tendenziell etwas teurer ist. Die Benelli TRK 702 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Adventure-Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Benelli TRK 702 ihre Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für alle, die den klassischen Stil und ein komfortables Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein nostalgisches Erlebnis. Auf der anderen Seite ist die Benelli TRK 702 die perfekte Wahl für Abenteuerliebhaber, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die zeitlose Bonneville oder die abenteuerlustige TRK entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙