Triumph

Triumph
Bonneville T120

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T120 und die BMW R 1250 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Charme zieht sie viele Motorradfans in ihren Bann. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1250 GS als modernes Adventure Bike. Ihr robuster Auftritt, kombiniert mit funktionalen Designelementen, macht sie zu einem echten Hingucker. Die R 1250 GS ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Bonneville T120 ihre Stärken vor allem im urbanen Umfeld aus. Sie ist wendig und leicht zu handhaben und damit ideal für die Stadt. Der Langstreckenkomfort ist ebenfalls gegeben, allerdings könnte die Sitzposition für große Fahrerinnen und Fahrer etwas eng werden.

Dagegen glänzt die BMW R 1250 GS mit hervorragendem Langstreckenkomfort. Die aufrechte Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe tragen dazu bei, dass auch längere Touren angenehm bleiben. Zudem ist die R 1250 GS mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Technik und Ausstattung

Die Triumph Bonneville T120 bietet eine solide technische Ausstattung, die für den Alltag mehr als ausreichend ist. Sie hat ein einfaches, aber effektives Cockpit und eine gute Beleuchtung. Die Fahrerassistenzsysteme sind allerdings begrenzt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist ein technisches Wunderwerk. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ein modernes TFT-Display und eine umfangreiche Auswahl an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen. Diese technischen Features sind vor allem für reiselustige Fahrerinnen und Fahrer interessant, die unterschiedliche Straßenverhältnisse meistern wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Bonneville T120 in der Regel günstiger als die R 1250 GS. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das gut aussieht und sich gut fährt, ist die Bonneville eine attraktive Option. Ihren höheren Preis rechtfertigt die R 1250 GS durch ihre umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Bonneville T120 ist ideal für alle, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist perfekt für entspannte Ausfahrten.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer umfangreichen technischen Ausstattung und dem hohen Langstreckenkomfort ist sie das perfekte Motorrad für Reisen und Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Stil, Komfort oder Technik - beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙