Triumph

Triumph
Bonneville T120

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Triumph Bonneville T120 vs BMW R NineT Urban G/S

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Stil, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die Triumph Bonneville T120 und die BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Charme spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Liebe zum Detail deutlich sichtbar. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Urban G/S im modernen Retro-Look. Sie verbindet klassische Elemente mit einem robusten, urbanen Design, das vor allem Stadtfahrer anspricht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die Bonneville eher traditionell und die R NineT sportlich-modern wirkt.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten bieten beide Motorräder ein einzigartiges Erlebnis. Die Bonneville T120 ist bekannt für ihr ruhiges und komfortables Fahrverhalten. Der Motor liefert ein gleichmäßiges Drehmoment, ideal für entspanntes Fahren. Sie ist perfekt für lange Strecken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl.Im Gegensatz dazu ist die BMW R NineT Urban G/S etwas agiler und sportlicher. Ihr Boxermotor sorgt für eine direkte Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Besonders auf kurvigen Strecken zeigt sie ihre Stärken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die etwas mehr Adrenalin suchen und die Grenzen des Motorrads ausloten wollen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Bonneville T120 eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Auch die Ausstattung ist durchdacht mit modernen Features, die den Fahrkomfort erhöhen.Die BMW R NineT Urban G/S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und Stadtfahrten optimiert ist. Auch die Sitzbank ist bequem, könnte aber für längere Touren etwas weniger komfortabel sein. Darüber hinaus bietet die R NineT eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Motorrad nach seinen Wünschen zu gestalten.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. Die Bonneville T120 ist mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was das Fahren sicherer macht. Auch die BMW R NineT Urban G/S ist mit ABS ausgestattet und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, um das Fahrverhalten anzupassen. Dies kann besonders bei unterschiedlichen Wetterbedingungen von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Triumph Bonneville T120 liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Bonneville oft als etwas günstiger angesehen wird, während die R NineT mit ihrer umfangreichen Ausstattung und den Individualisierungsmöglichkeiten punktet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder sind eine hervorragende Wahl und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙