Triumph

Triumph
Bonneville T120

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Triumph Bonneville T120 und die Ducati Monster 1200 S oft im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charaktere und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht. Hier werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Sie verkörpert den Charme britischer Motorradtradition und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Retro-Look schätzen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als modernes Naked Bike. Mit ihren scharfen Linien und dem aggressiven Auftritt spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf sportliche Ästhetik legen. Die Kombination aus minimalistischem Design und hochwertigen Materialien macht die Monster zu einem echten Hingucker.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen.

Die Triumph Bonneville T120 hingegen setzt auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für entspanntes Fahren und eignet sich hervorragend für Touren und Stadtfahrten. Die T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und dennoch kraftvolles Fahren bevorzugen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Bonneville T120 ist geschmeidig und komfortabel. Die aufrechte Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk machen auch längere Touren zum Vergnügen. Sie ist perfekt für Cruiser-Fans, die gerne gemütlich durch die Landschaft cruisen.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Die aggressive Sitzposition und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Kurvenräuber. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas leiden, was für Tourenfahrer ein Nachteil sein könnte.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Monster 1200 S einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien verbessern die Leistung und das Fahrerlebnis deutlich.

Die Triumph Bonneville T120 hingegen punktet mit klassischen Elementen und einem charmanten Retro-Feeling. Sie bietet zwar nicht die gleiche technische Raffinesse wie die Ducati, überzeugt aber durch einfache Bedienung und Zuverlässigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Ducati Monster 1200 S tendenziell etwas teurer ist. Für den Aufpreis bekommt man allerdings mehr Leistung und modernere Technik. Die Bonneville T120 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und hohen Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und Touren. Die Ducati Monster 1200 S wiederum ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welches Design den persönlichen Vorlieben besser entspricht. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

Die Ducati Monster 1200 S bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙