Triumph
Bonneville T120
Honda
NC 750 X
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T120 vs. Honda NC 750 X - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Bonneville T120 und der Honda NC 750 X entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für den jeweiligen Fahrer die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrer eleganten Optik und den nostalgischen Elementen spricht sie viele stilbewusste Motorradfans an. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Fahrten, ohne schnell zu ermüden.
Im Gegensatz dazu hat die Honda NC 750 X ein modernes und sportliches Design, das ein jüngeres Publikum anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling vor allem für Anfänger oder kleinere Fahrer erleichtert. Auch die Ergonomie ist durchdacht, so dass man auch auf längeren Strecken bequem sitzen kann.
Motor und Leistung
Was die Motorleistung angeht, so verfügt die Triumph Bonneville T120 über einen kraftvollen 1200ccm-Zweizylinder-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Sie ermöglicht ein geschmeidiges Fahren, besonders im Stadtverkehr und beim Überholen auf der Autobahn. Die Leistung ist direkt und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.
Die Honda NC 750 X hingegen ist mit einem 750cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der auf Effizienz und Sparsamkeit ausgelegt ist. Obwohl die Leistung nicht ganz mit der Bonneville T120 mithalten kann, bietet sie genug Power für den Alltag und ist besonders sparsam im Verbrauch. Das macht die NC 750 X zur idealen Wahl für Pendler.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Bonneville T120 ist geschmeidig und stabil. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und hat eine hervorragende Straßenlage. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Touren macht. Allerdings kann das Gewicht der Bonneville für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.
Die Honda NC 750 X bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist wendig, was sie zu einer guten Wahl für den Stadtverkehr macht. Die Federung ist etwas straffer, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, auf langen Strecken aber weniger Komfort bietet als die Bonneville.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Bonneville T120 verfügt über einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, wie ABS und Traktionskontrolle. Allerdings ist sie eher traditionell gehalten, was bedeutet, dass sie nicht mit den neuesten technischen Spielereien ausgestattet ist.
Die Honda NC 750 X hingegen punktet mit einer Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf dem neuesten Stand, was das Fahren sicherer und angenehmer macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Bonneville T120 ist ideal für alle, die Wert auf Stil und Komfort legen und gerne längere Touren unternehmen. Sie bietet starke Leistung und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.
Die Honda NC 750 X hingegen ist perfekt für Pendler und Stadtfahrer, die ein agiles und effizientes Motorrad suchen. Sie ist leicht zu handhaben, bietet moderne Technik und ist sparsam im Verbrauch. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne stilvoll und komfortabel fährt, wird mit der Bonneville T120 glücklich, während die NC 750 X für den urbanen Alltag die bessere Wahl ist.