Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 GT vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die Triumph Rocket 3 GT und die BMW R 1250 GS. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 GT besticht durch ihr markantes Design und ihre wuchtige Erscheinung. Mit ihrem großen Motor und dem charakteristischen Cruiser-Stil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für lange Touren. Auf der anderen Seite steht die BMW R 1250 GS, die durch ihr sportliches und zugleich robustes Design überzeugt. Sie ist für Abenteuer und Offroadfahrten konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Rocket 3 GT ist ein wahres Kraftpaket. Mit einem Hubraum von 2.500 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein unvergleichliches Drehmoment. Das macht sie zum idealen Begleiter für alle, die Leistung und Beschleunigung schätzen. Zum Vergleich: Die BMW R 1250 GS hat einen Boxermotor mit 1.254 cm3 Hubraum, der ebenfalls viel Leistung liefert, aber mehr auf Effizienz und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Während die Rocket 3 GT für ihre brachiale Kraft bekannt ist, punktet die R 1250 GS mit harmonischem Fahrverhalten und einem breiten Leistungsspektrum.

Technik und Ausstattung

Technisch bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die Triumph Rocket 3 GT ist mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW R 1250 GS wiederum glänzt mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie ABS Pro und Dynamic Traction Control, die das Fahrverhalten in unterschiedlichen Situationen optimieren. Auch hier sorgt ein TFT-Display für eine intuitive Bedienung.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Triumph Rocket 3 GT ist geprägt von ihrer massiven Bauweise. Das Fahrverhalten ist ruhig und stabil, was besonders auf der Autobahn und bei hohen Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Allerdings kann das Gewicht in engen Kurven eine Herausforderung sein. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1250 GS für ihre Agilität bekannt. Kurven und unebenes Gelände meistert sie mit Leichtigkeit und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern hoch, wobei die R 1250 GS aufgrund ihrer Ergonomie und Federung leicht die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Triumph Rocket 3 GT tendenziell etwas teurer ist. Die umfangreiche Ausstattung und die beeindruckenden Fahrleistungen rechtfertigen für viele Biker den Preis. Die BMW R 1250 GS hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die Vielseitigkeit und die fortschrittlichen Technologien berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 GT als auch die BMW R 1250 GS ihre eigenen Vorzüge haben. Die Rocket 3 GT ist ideal für alle, die ein kraftvolles Cruiserlebnis suchen und Wert auf Design und Leistung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1250 GS die beste Wahl für Abenteurer und Vielfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre Wendigkeit, ihr Komfort und ihre modernen Technologien machen sie zum idealen Begleiter für jedes Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙