Triumph
Rocket 3 Storm R
Aprilia
RS 457
UVP | 25.895 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 273 | km |
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Rocket 3 Storm R vs. Aprilia RS 457 - Giganten im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Rocket 3 Storm R und die Aprilia RS 457. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Maschinen, um herauszufinden, welches Motorrad für verschiedene Fahrertypen am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr kraftvolles und markantes Äußeres. Mit ihrem mächtigen Motor und der auffälligen Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 sportlich und dynamisch. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Front vermitteln Rennsportfeeling. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell durch Kurven fahren, von Vorteil ist. Für längere Touren könnte sie allerdings weniger komfortabel sein.
Leistung und Antrieb
In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Mit ihrem beeindruckenden Hubraum und der hohen Drehmomentkurve bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist rasant und das Gefühl, auf diesem Motorrad zu sitzen, einfach überwältigend.
Die Aprilia RS 457 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten. Ihr Motor ist auf hohe Drehzahlen ausgelegt, was sie besonders für sportliches Fahren prädestiniert. Während die Rocket 3 die Kraft für den Geradeauslauf liefert, glänzt die RS 457 in Kurven und auf der Rennstrecke. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nachdem, was der Fahrer sucht.
Handling und Fahrverhalten
Das Handling ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt. Sie vermittelt auch bei hohen Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings kann das Gewicht der Rocket 3 in engen Kurven etwas hinderlich sein.
Die Aprilia RS 457 hingegen ist leicht und wendig. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die Unterschiede im Handling sind deutlich spürbar und sollten bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist gerade bei längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet eine hervorragende Polsterung und eine entspannte Sitzposition, die stundenlanges Fahren ermöglicht, ohne unbequem zu werden. Auch die Ausstattung ist durchdacht und bietet viele Annehmlichkeiten.
Die Aprilia RS 457 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich, was für kurze Ausflüge ideal ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann. Die Ausstattung ist modern und bietet alles, was sportliche Fahrerinnen und Fahrer brauchen, allerdings weniger Komfort für lange Touren.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Rocket 3 Storm R und die Aprilia RS 457, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne lange Touren unternehmen. Ihr massiver Motor und die entspannte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren.
Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer gerne auf der Rennstrecke unterwegs ist oder einfach nur schnell um die Kurven fahren möchte, für den ist die RS 457 die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.