Triumph
Rocket 3 Storm R
Aprilia
Tuono 660
UVP | 25.895 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 273 | km |
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Rocket 3 Storm R vs. Aprilia Tuono 660 - Ein Vergleich der Power-Bikes
Wenn es um Motorräder geht, die sowohl Leistung als auch Fahrspaß bieten, stehen die Triumph Rocket 3 Storm R und die Aprilia Tuono 660 ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Bikes gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr imposantes Design und ihre massive Präsenz auf der Straße. Mit ihrem großen Motor und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kürzere Ausflüge. Sportlicher und agiler präsentiert sich dagegen die Aprilia Tuono 660. Das schlanke Design und die aggressiven Linien unterstreichen den sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, ideal für dynamisches Fahren.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 Storm R mit ihrem riesigen 2,5-Liter-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein Drehmoment, das seinesgleichen sucht. Das macht sie zu einem echten Cruiser, der sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt glänzt. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist mit ihrem 660-cm³-Motor auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Tuono ist leichter und wendiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Außerdem ist sie mit einem umfangreichen Infotainmentsystem ausgestattet, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Die Aprilia Tuono 660 wiederum punktet mit ihrem TFT-Display und einer Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi passen das Handling an.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist immer ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist in der Regel teurer als die Aprilia Tuono 660, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Rocket 3 ist ein Premium-Bike für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren. Die Tuono 660 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die Aprilia Tuono 660 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und ein luxuriöses Fahrgefühl. Die Tuono 660 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet auf kurvenreichen Strecken ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen kraftvollen Cruiser sucht, sollte sich für die Triumph Rocket 3 entscheiden, während die Aprilia Tuono 660 die richtige Wahl für Sportbegeisterte ist, die Dynamik und Agilität schätzen.