Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Benelli

Benelli
752 S

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Benelli 752 S - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stellt sich oft die Frage: Welches Motorrad passt besser zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Rocket 3 Storm R und die Benelli 752 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Style

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrem bulligen 2,5-Liter-Motor und dem charakteristischen Look zieht sie alle Blicke auf sich. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien unterstreichen den Premium-Charakter dieses Cruisers.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die schlanke Silhouette verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Die Kombination aus modernen Elementen und klassischem Stil macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Leistung und Fahrverhalten

Die Triumph Rocket 3 Storm R ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung. Mit einem Drehmoment, das seinesgleichen sucht, bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist atemberaubend und das Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Die große Masse kann jedoch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Dagegen punktet die Benelli 752 S mit Wendigkeit und Agilität. Der 754-cm³-Motor liefert ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und ermöglicht ein präzises Handling. Auf ihr fühlen sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell wohl, da das Bike einfach zu handhaben ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Triumph Rocket 3 Storm R eine entspannte Sitzposition, die für lange Touren ausgelegt ist. Die breiten Fußrasten und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Touren nicht ermüdet. Allerdings kann das Gewicht des Motorrads auf unebenen Straßen spürbar werden.

Die Benelli 752 S bietet ebenfalls hohen Komfort, allerdings in einer sportlicheren Abstimmung. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für eine sportliche Fahrweise. Die Sitzbank ist gut gepolstert, könnte aber auf längeren Strecken etwas mehr Halt bieten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Benelli 752 S die Nase vorn. Sie bietet ein attraktives Paket zu einem günstigeren Preis, was sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht ganz so hochwertig wie bei der Triumph.

Die Triumph Rocket 3 Storm R ist definitiv ein Premiumprodukt, das seinen Preis hat. Die hohe Materialqualität und die beeindruckende Technik rechtfertigen den höheren Preis, allerdings ist sie für viele Fahrerinnen und Fahrer eine größere Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die Benelli 752 S ihre Vorzüge haben. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Cruiser-Erlebnis suchen und bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Ihr beeindruckendes Drehmoment und ihr Komfort machen sie zur perfekten Wahl für lange Touren und entspannte Ausfahrten.

Die Benelli 752 S hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den Stadtverkehr sowie für kurvenreiche Strecken. Für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Naked Bike suchen, ist die Benelli die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙