Triumph
Rocket 3 Storm R
BMW
R 1250 RS
UVP | 25.895 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 273 | km |
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Rocket 3 Storm R vs. BMW R 1250 RS - Ein Vergleich der Power-Bikes
In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Modelle, die so viel Aufsehen erregen wie die Triumph Rocket 3 Storm R und die BMW R 1250 RS. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer kraftvollen Erscheinung und den auffälligen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher aufrecht, was auf langen Strecken angenehm ist. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die BMW R 1250 RS. Sein schlankes Profil und die aggressive Front verleihen ihm einen sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für eine sportliche Fahrweise ideal ist.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen 2,5-Liter-Dreizylindermotor liefert er eine beeindruckende Leistung und ein unglaubliches Drehmoment. Das sorgt vor allem beim Beschleunigen und auf der Autobahn für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die BMW R 1250 RS hingegen ist mit einem 1,25-Liter-Boxermotor ausgestattet, der ebenfalls viel Leistung bietet, aber mehr auf Effizienz und Fahrbarkeit ausgelegt ist. Die R 1250 RS punktet mit exzellenter Kurvenstabilität und agilem Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht.
Komfort und Technik
In Sachen Komfort ist die BMW R 1250 RS eine Klasse für sich. Er bietet eine Vielzahl technischer Features wie ein verstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein modernes Infotainmentsystem. Diese Ausstattung sorgt für ein komfortables und sicheres Fahrgefühl, egal ob auf langen Touren oder bei kurzen Ausflügen. Die Triumph Rocket 3 Storm R hingegen setzt mehr auf das Fahrerlebnis als auf technische Spielereien. Auch er bietet einige moderne Ausstattungsmerkmale, aber nicht in dem Umfang wie der BMW. Dank der breiten Sitzbank und der ergonomischen Gestaltung ist der Komfort vor allem auf langen Strecken dennoch hoch.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die BMW R 1250 RS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die rohe Kraft und ein beeindruckendes Design schätzen. Sie ist perfekt für lange Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die BMW R 1250 RS ist dagegen die bessere Wahl für alle, die sportliches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet hohen Komfort auf langen Touren.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer pure Kraft und ein markantes Design sucht, wird mit der Triumph Rocket 3 Storm R glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und technische Raffinessen bevorzugen, ist die BMW R 1250 RS die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.