Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Cruiser Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders herausstechen, sind die Triumph Rocket 3 Storm R und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, doch sie unterscheiden sich in vielen Aspekten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Bikes beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Triumph Rocket 3 Storm R beeindruckt mit ihrem muskulösen und aggressiven Look. Die markante Frontpartie und die breite Silhouette verleihen ihr eine Präsenz, die auf der Straße nicht zu übersehen ist. Im Gegensatz dazu strahlt die BMW R 18 Classic einen klassischen Charme aus. Mit ihrem nostalgischen Design, den runden Scheinwerfern und der eleganten Linienführung spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist die Leistung. Die Rocket 3 Storm R ist mit einem beeindruckenden 2,5-Liter-Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für eine enorme Leistung sorgt. Dieses Motorrad bietet ein unvergleichliches Drehmoment und beschleunigt mühelos. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf einen klassischen 1,8-Liter-Zweizylinder-Boxermotor. Dieser Motor bietet ebenfalls eine solide Leistung, jedoch ist das Fahrgefühl hier etwas sanfter und weniger aggressiv als bei der Rocket 3.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist bekannt für ihre agile Handhabung, trotz ihrer Größe. Sie lässt sich überraschend leicht durch Kurven steuern, was sie zu einem Vergnügen auf kurvenreichen Strecken macht. Die BMW R 18 Classic hingegen bietet ein entspannteres Fahrgefühl. Sie ist ideal für lange Touren und sorgt für einen hohen Komfort, auch auf längeren Strecken. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine entspannte Haltung.

Ausstattung und Technik

In Bezug auf die Ausstattung haben beide Motorräder viel zu bieten. Die Triumph Rocket 3 Storm R kommt mit einer Vielzahl von modernen Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit klassischen Features, die den Retro-Charakter unterstreichen, bietet aber ebenfalls moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und Assistenzsysteme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Rocket 3 Storm R liegt in einer höheren Preisklasse, was sich durch ihre Leistung und Ausstattung rechtfertigen lässt. Die BMW R 18 Classic bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die den klassischen Stil und den Komfort schätzen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist ideal für diejenigen, die ein kraftvolles und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch in Kurven begeistert. Sie spricht vor allem sportliche Fahrer an, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrgefühl legen.

Die BMW R 18 Classic hingegen ist perfekt für Fahrer, die den klassischen Stil und den Komfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Wer also auf der Suche nach einem Cruiser ist, der sowohl nostalgischen Charme als auch modernen Komfort bietet, wird mit der R 18 Classic glücklich sein.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Welt der Cruiser seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙