Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

BMW

BMW
R 18

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. BMW R 18 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um den perfekten Cruiser geht, stehen die Triumph Rocket 3 Storm R und die BMW R 18 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Stil, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design und ihre kraftvolle Präsenz. Mit ihrer breiten Front und dem massiven Motor zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Touren zum Vergnügen. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 18 einen klassischen Look, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für gemütliche Ausfahrten.

Motor und Leistung

Die Rocket 3 Storm R ist mit einem beeindruckenden 2,5-Liter-Dreizylindermotor ausgestattet, der enorme Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem beim Beschleunigen und Überholen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 18 dagegen hat einen 1,8-Liter-Zweizylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber einen charakteristischen Sound und ein sanftes Fahrverhalten. Die R 18 ist ideal für entspannte Touren, während die Rocket 3 für Adrenalinjunkies konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten spielt die Triumph Rocket 3 Storm R ihre Stärken aus. Dank des modernen Fahrwerks und der starken Bremsen ist sie auch in kurvigen Passagen agil und wendig. Die BMW R 18 bietet dagegen ein eher traditionelles Fahrverhalten, das sich gut für lange, entspannte Touren eignet. Die R 18 ist stabil und vermittelt gerade auf langen Strecken ein sicheres Gefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Infotainment-System. Die BMW R 18 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger digitalen Schnickschnack, dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und ein nostalgisches Fahrgefühl. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab - moderne Technik oder klassisches Design.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Triumph Rocket 3 Storm R tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die Rocket 3 kann durch die gebotene Leistung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt werden. Die BMW R 18 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die BMW R 18 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und modernes Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn glänzt. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahrerlebnis bereichert.

Die BMW R 18 hingegen spricht alle an, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Mit ihrem nostalgischen Design und der entspannten Sitzposition ist sie perfekt für lange Ausfahrten und gemütliche Touren. Die R 18 bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das von vielen Motorradliebhabern geschätzt wird.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Adrenalin und modernste Technik sucht, wird mit der Triumph Rocket 3 Storm R glücklich. Für Liebhaber klassischer Cruiser ist die BMW R 18 die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙