Triumph
Rocket 3 Storm R
Ducati
Diavel V4
UVP | 25.895 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 273 | km |
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Rocket 3 Storm R vs. Ducati Diavel V4 - Der ultimative Vergleich
In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Modelle, die so viel Aufsehen erregen wie die Triumph Rocket 3 Storm R und die Ducati Diavel V4. Beide Motorräder sind nicht nur Meisterwerke der Ingenieurskunst, sondern auch echte Hingucker auf der Straße. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden beide Maschinen auf Herz und Nieren geprüft, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Design und Optik
Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design, das sowohl Kraft als auch Eleganz ausstrahlt. Mit ihrer massiven Präsenz und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die Ducati Diavel V4. Ihr aggressives Styling und die schlanken Proportionen verleihen ihr einen sportlichen Charakter, der sofort ins Auge fällt.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten werden die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet ein beeindruckendes Drehmoment und ein ruhiges Fahrverhalten, so dass auch längere Strecken entspannt zurückgelegt werden können. Ihr Gewicht kann allerdings in engen Kurven zu einer Herausforderung werden. Im Gegensatz dazu punktet die Ducati Diavel V4 mit ihrem agilen Handling und der schnellen Reaktion auf Lenkbewegungen. Sie fühlt sich in Kurven deutlich agiler an und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl.
Leistung und Motor
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die Triumph Rocket 3 Storm R verfügt über einen beeindruckenden 2,5-Liter-Motor, der für seine enorme Leistung bekannt ist. Diese Maschine bietet ein unvergleichliches Drehmoment, das den Fahrer mit einem kraftvollen Schub nach vorne katapultiert. Die Ducati Diavel V4 hingegen setzt auf einen 1,16-Liter-V4-Motor, der für hohe Drehzahlen und sportliche Fahrleistungen sorgt. Während die Rocket 3 für ihre Kraft bekannt ist, punktet die Diavel V4 mit ihrer Drehfreudigkeit und ihrem sportlichen Charakter.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Triumph Rocket 3 Storm R eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die Ducati Diavel V4 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren ausgelegt ist. Obwohl sie auf langen Strecken weniger komfortabel ist, bietet sie dem Fahrer ausreichend Unterstützung.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Zudem verfügt sie über ein umfangreiches Infotainment-System, das Navigation und Musik-Streaming ermöglicht. Die Ducati Diavel V4 hingegen punktet mit ihrem fortschrittlichen Fahrassistenzsystem, das die Sicherheit erhöht und das Fahrverhalten optimiert. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi, die auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die Ducati Diavel V4 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und kraftvolle Leistung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Diavel V4 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne in die Kurve gehen. Sie bietet Agilität und ein aufregendes Fahrverhalten, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.