Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU - Ein Vergleich der Giganten

Wenn es um große Cruiser und Tourenmotorräder geht, stehen die Triumph Rocket 3 Storm R und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Rocket 3 Storm R ist unverkennbar und strahlt eine aggressive Eleganz aus. Mit ihrem markanten Look und den kraftvollen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU ein klassisches, zeitloses Design, das den Charme amerikanischer Cruiser verkörpert. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und sorgt für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Rocket 3 Storm R ist mit einem beeindruckenden 2.500 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der enorme Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Dies ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen verfügt über einen V-Twin-Motor mit 1.868 ccm Hubraum, der für seine charakteristische, sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Rocket 3 für sportliches Fahren prädestiniert ist, bietet die Electra Glide entspanntes Fahrvergnügen, ideal für lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Rocket 3 ist beeindruckend, besonders für ein Motorrad dieser Größe. Sie bietet eine agile und präzise Lenkung, die auch auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein ruhiges Fahrverhalten. Hier zeigt sich die Stärke der Electra Glide als Tourenmaschine.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein umfangreiches Infotainment-System, beheizbare Griffe und eine bequeme Sitzbank, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet zwar auch eine gute Ausstattung, der Fokus liegt aber mehr auf sportlicher Performance als auf Langstreckenkomfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Harley-Davidson Electra Glide mehr Komfort und Ausstattung für den Preis bietet. Die Triumph Rocket 3 hingegen rechtfertigt ihren Preis durch überlegene Leistung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Hier kommt es darauf an, was dem einzelnen Fahrer wichtiger ist: Leistung oder Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Rocket 3 Storm R und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportlichen Fahrspaß und beeindruckende Leistung suchen. Sie ist perfekt für alle, die gerne durch kurvenreiches Gelände fahren und die Kraft eines großen Motors genießen wollen.

Die Electra Glide ist dagegen die beste Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem klassischen Design ist sie die perfekte Begleiterin für lange Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zum persönlichen Fahrstil passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙