Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Kawasaki ER-6n: Power-Bikes im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft Leistung und Fahrgefühl im Vordergrund. Die Triumph Rocket 3 Storm R und die Kawasaki ER-6n sind zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Rocket 3 als Cruiser mit beeindruckenden Fahrleistungen aufwartet, präsentiert sich die ER-6n als agiles Naked Bike, das für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Rocket 3 Storm R ist unverkennbar. Mit ihrer massiven Erscheinung und der markanten Frontpartie zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Haltung, ideal für lange Strecken. Im Gegensatz dazu besticht die Kawasaki ER-6n durch ihre sportliche und kompakte Bauweise. Sie ist leicht und wendig und damit perfekt für den Stadtverkehr. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Rocket 3 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist atemberaubend und auch auf der Autobahn macht sie eine gute Figur. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist mit einem kleineren, aber dennoch agilen Motor ausgestattet. Sie überzeugt durch Wendigkeit und präzises Handling, was sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der ER-6n: Sie ist leicht zu manövrieren und bietet ein sportliches Fahrverhalten.

Komfort und Ausstattung

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich dieser beiden Motorräder ist der Komfort. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist hochwertig und lässt keine Wünsche offen. Die Kawasaki ER-6n hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und intuitiver Bedienung. Die Sitzbank ist auf kurze Distanzen ausgelegt, was sie für den Stadtverkehr optimal macht, auf langen Strecken jedoch etwas unbequem sein könnte.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Rocket 3 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Kawasaki ER-6n überzeugt dagegen mit einem einfachen, aber effektiven ABS-System, das in kritischen Situationen für zusätzliche Sicherheit sorgt. Beide Modelle bieten somit ein hohes Maß an Sicherheit, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine beeindruckende Leistung und Ausstattung. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Stadtfahrer. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die Kawasaki ER-6n ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und ist perfekt für Cruiser-Liebhaber. Die ER-6n hingegen ist die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Powerbike oder agiles Naked Bike, beide Modelle haben ihren Reiz und überzeugen auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙