Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Kawasaki Versys 1000 S - Giganten im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Rocket 3 Storm R und die Kawasaki Versys 1000 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design und ihre beeindruckende Präsenz auf der Straße. Mit ihrem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was das Fahrgefühl dynamisch und aufregend macht. Auf der anderen Seite bietet die Kawasaki Versys 1000 S ein eher tourenorientiertes Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für längere Touren.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung bietet die Rocket 3 Storm R einen beeindruckenden Motor, der für seine enorme Kraft bekannt ist. Die Beschleunigung ist atemberaubend und macht das Fahren zu einem echten Erlebnis. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, überzeugt aber mit einem ausgewogenen Fahrverhalten und guter Leistung über verschiedene Drehzahlbereiche. Während die Rocket 3 für Adrenalinjunkies gedacht ist, bietet die Versys eine sanfte und kontrollierte Fahrt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Rocket 3 Storm R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein Gefühl der Kontrolle. Allerdings kann das Gewicht in bestimmten Situationen eine Herausforderung darstellen. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen bietet ein hervorragendes Handling, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zur idealen Wahl für den Alltag macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Kawasaki Versys 1000 S die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die ergonomische Gestaltung machen lange Fahrten zum Vergnügen. Darüber hinaus ist die Versys mit Features wie einem Windschild und einem gut funktionierenden Fahrwerk auf Touren ausgelegt. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein und ist daher für längere Touren weniger geeignet.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Kawasaki Versys 1000 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Kontrolle in verschiedenen Fahrsituationen verbessert. Die Triumph Rocket 3 Storm R hingegen punktet mit einem einzigartigen Infodisplay und verschiedenen Assistenzsystemen, die das Fahrerlebnis bereichern. Beide Modelle bieten eine solide Sicherheitsausstattung, die das Vertrauen beim Fahren stärkt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die Kawasaki Versys 1000 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Rocket 3 ist ideal für alle, die ein kraftvolles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie begeistert mit Leistung und markantem Design, ist aber für lange Touren weniger komfortabel. Die Versys 1000 S hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Er bietet eine entspannte Sitzposition und eine hervorragende Ausstattung für längere Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer den Adrenalinkick liebt, wird mit der Rocket 3 glücklich, für entspannte Touren ist die Versys 1000 S die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙